. .
Filter

Ticketshop

KATRIN WETTIN – Weihnachten der 1.000 Lichter
Geniessen Sie eine musikalische Weihnachtsgeschichte, rund um die Welt. Spannende Geschichten, Traditionen und Weihnachtslieder, eingehüllt in 1000 Lichter mit der Geigerin und Sängerin Katrin Wettin ... Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Video- und Lichtshow verzaubern! Sicherheits- und Produktressourcen Herstellerinformationen, Verantwortliche Person für die EU C. Bechstein VielHarmonie Nordstraße 15, 02782 Seifhennersdorf Thomas Gottschalt vielharmonie@bechstein.de

19,50 €*
ULRIKE MAI & LUTZ GERLACH – Musica Mare - Poems of the Sea
'Das Meer klingt jeden Tag anders. Die Tonhöhen, Schwankungen und Frequenzen, die miteinander spielen, lassen sich eins zu eins in Musik übertragen.' Dass diese Behauptung stimmt, beweisen die beiden Pianisten an zwei Flügeln. Umrahmt von einer Licht- und Videoshow bewegen sie sich musikalisch zwischen Klassik, Jazz und New Age.''Die Bühne teilt Lutz Gerlach mit der klassischen Pianistin Ulrike Mai. Die beiden Pianisten leben an der Ostseeküste auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in dem Künstlerort Ahrenshoop. Die Nähe zum Meer prägt auch einen großen Teil ihrer künstlerischen Arbeit, obwohl beide auf unterschiedliche musikalische Biografien zurückblicken. Ulrike Mai studierte in Rostock an der Hochschule für Musik und zählt heute zu den bekanntesten klassischen Pianistinnen in Norddeutschland. Mit einer ganz eigenen Klangsprache gilt ihre Liebe Impressionisten wie Claude Debussy und Maurice Ravel, aber auch eher unbekannteren Komponisten, und sie recherchiert immer wieder nach Musik des Meeres wie Poems of the Sea von Ernest Bloch oder Selim Palmgrens Meeri. Lutz Gerlach dagegen hat seine Wurzeln im Jazz. Der gebürtige Berliner studierte an der Musikhochschule Hanns Eisler. Er hat bisher fast 50 CD-Produktionen veröffentlicht, einige gemeinsam mit Ulrike Mai. Eine davon heißt Musica Mare (Vom Klang der Wellen). Dabei bringen der jazzbeeinflusste Romantiker und die klassische Pianistin das Meer zum Klingen. Sicherheits- und Produktressourcen Herstellerinformationen, Verantwortliche Person für die EU C. Bechstein VielHarmonie Nordstraße 15, 02782 Seifhennersdorf Thomas Gottschalt vielharmonie@bechstein.de

19,50 €*
IN DER BAR ZUM KROKODIL – Musiktheater von D. Morgenroth u. M. Stefke
IN DER BAR ZUM KROKODIL''Musiktheater von Daniel Morgenroth und Martin Stefke''Musikalische Leitung Frank Obermair''Regie Daniel Morgenroth, Martin Stefke''Ausstattung Franziska Hummel''Dramaturgie Martin Stefke''Was tun, wenn der Job zur Sackgasse wird? Wenn es mit der Liebe nicht so läuft und du dich überhaupt viel zu oft fragst, wohin das eigene Leben schlingert? – Dann trinkst du erstmal ein Bier. So jedenfalls halten es die vier Herren dieses Abends. Sie treffen sich einmal wöchentlich in ihrer Lieblingsbar, wo sie die großen und kleinen Fragen des Lebens und der Liebe debattieren. Mit schwungvollen Melodien aus den zwanziger und dreißiger Jahren wie den berühmten Schlagern der Comedian Harmonists kämpfen sie sich heiter durch die Probleme des Alltags und nehmen ihr Publikum dabei mit in einen beschwingten Musiktheaterabend. Sicherheits- und Produktressourcen Herstellerinformationen, Verantwortliche Person für die EU C. Bechstein VielHarmonie Nordstraße 15, 02782 Seifhennersdorf Thomas Gottschalt vielharmonie@bechstein.de

19,50 €*
LYDIA MARIA BADER – Fernweh auf 88 Tasten um die Welt
'Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen…“ – das sagte schon vor über 200 Jahren der deutsche Dichter Matthias Claudius. Davon inspiriert nimmt Pianistin Lydia Maria Bader ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise um die Welt – auf 88 Tasten. Denn was könnte die innere Vorstellungskraft besser beflügeln als die Musik?''Die musikalische Reise beginnt in der rauen Schönheit der nordischen Folklore Edvard Griegs mit einer der populärsten Melodien der Musikgeschichte. Weitere Stationen sind die flirrende und leidenschaftliche Welt Spaniens und Italiens sowie Tschechien mit Bedřich Smetanas charmanten Salon-Polkas. Ein besonderer Farbtupfer sind zwei Stücke von George Gershwin im Grenzbereich von Jazz und Klassik und Klavierstücke über chinesische Volkslieder von Lydia Maria Baders Album „Chinese Dreams“. Sicherheits- und Produktressourcen Herstellerinformationen, Verantwortliche Person für die EU C. Bechstein VielHarmonie Nordstraße 15, 02782 Seifhennersdorf Thomas Gottschalt vielharmonie@bechstein.de

19,50 €*
Favo3
Volker Holly Schlott – ss, c-melody, perc, keyb'Falk Breitkreuz – b-cl, alt-cl, perc'Sander de Winne – voc, beatbox'''Favo 3 – das ist ein magischer Tanz zwischen der menschlichen Stimme und zwei atemberaubenden Holzblasinstrumenten. Musik aus der Welt, für die Welt. Oder wie Volker Schlott es beschreibt: „ …die Frequenzen der Bassklarinette und dem Sopransaxophon passen so gut zueinander, verschmelzen so optimal, wie ich es vorher noch nicht erlebt habe. Da scheint es ein magisches Geheimnis zu geben. Es sind einfach die Schwingungen zwischen den Instrumenten und der Stimme, aber auch die Schwingungen im Raum und in den Ohren der Zuhörer. Da muss man nichts mehr erklären. Das ist einfach Musik!“. Und zwar sehr filigrane und harmonische, ein kongeniales Zusammenspiel von 3 Vollblutmusikern.'Neben Eigenkompositionen hat das Trio auch Bearbeitungen von Titeln namhafter Interpreten aus Pop und Jazz im Instrumentenkoffer.

18,00 €*
Shuteen Edenebaatar Quartett & Shuffle Demons (2 Bands)
Shuteen Edenebaatar Quartett''Shuteen Erdenebaatar - p'Nils Kugelmann - b'Valentin Renner - dr'Jakob Manz - as, rec'''Mit gerade einmal 25 Jahren leitet Shuteen Erdenebaatar bereits drei herausragende Ensembles. Zu Recht hat der Shootingstar aus der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator eine beeindruckende Reihe wichtiger Preise erhalten. Bevor Shuteen mit Jazz in Berührung kam, studierte sie klassisches Klavier. Dieses klassische Fundament zeigt sich in der technischen Brillanz, stilistischen Finesse und thematischen Struktur ihrer Kompositionen. Angereichert mit ausdrucksstarken Harmonien und rhythmischer Variabilität dienen ihre einprägsamen Melodien als Rahmen, in dem sich ihre formidable Band virtuos ausleben kann.'Shuffle Demons''Richard Underhill - as, voc'Kelly Jefferson - ts, voc'Matt Lagan - ts, voc'Mike Downes - b, voc'Stich Wynston - dr, voc'''Die Shuffle Demons eroberten erstmals die kanadische Musikszene mit einer elektrisierenden musikalischen Fusion, die gleichermaßen von Sun Ra, Charles Mingus, Run DMC und den Beastie Boys inspiriert wurde. Die Band war einer der ersten Indie-Acts, die auf MuchMusic ihren Durchbruch hatte. Diese Band war genreübergreifend, visuell äußerst unterhaltsam, lustig und das Beste von allem: Sie können wirklich SPIELEN. Alle ihre auffälligen und das Publikum begeisternden Stunts werden durch unglaublich solide Musikalität und wirklich bahnbrechendes Spiel untermauert.

35,00 €*
Norlyz & DZOB (2 Bands)
DZ'OB & Norlyz Philipp Püschel - trp, flhLasse Golz - ts, bclGábor Hartyáni - cloPaul David Heckhausen - Ableton, Handpan, synth, perc Tjard Wobig - Licht Die elektroakustische live Band vereint die Wärme und Fragilität akustischer Instrumente mit der Präzision und Energie elektronischer Musik: tanzbar und nuanciert zugleich, inspiriert von Techno, Weltmusik und Jazz. Die facettenreichen Arrangements lassen Raum für Improvisation und nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch parallele Welten, mystische Orte und cineastische Klangdimensionen. DZ'OB Vasyl Starshynov - obOleksii Starshynov - fgIryna Li - vlOleksii Badin - clo, electr Dieser Abend versucht unter dem Motto  „NEXT GENERATION“ auch die Zielgruppen U 30 auf ungewohnte Weise anzusprechen. Einige musikinteressierte Jugendliche in der Altersgruppe 16 – 18 gestalten hier einen eigenen Programmteil. Sie nominierten die Bands des Abends und waren aktiv in der Organisation. Stilistisch und personell ist der Abend ein Brückenschlag mit spannenden Kontrasten im NOSTROMO, einem Klub mit starkem Ambiente.

28,00 €*
Daniel Herskedal Trio
Daniel Herskedal - tba, btrp'Eyolf Dale - p'Helge Andreas Norbakken - perc'''Das erste Mal Daniel Herskedal dabei zuzuhören, was er aus seinem Instrument heraus holt, ist ein Erlebnis, das viele Musikliebende nicht so schnell vergessen können. Und auch bei jedem weiteren Mal ist man noch über sich selbst überrascht, wie sehr der Norweger einen allein mit Tuba und Basstrompete immer noch überraschen, abholen, erobern kann. Was aber passiert, wenn sich der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Komponist Bühne und Studio teilt mit seinen Kollegen Eyolf Dale (Piano) und Helge Andreas Norbakken (Percussion)? Da prallen plötzliche eine klassische Ausbildung und Liebe zu orchestraler Musik (Dale) auf geballte Erfahrung in nordischer Folk- und Popmusik (Norbakken). Das verbindende Element der drei ist Jazz, und die Improvisation miteinander hat sie als Trio weit gebracht: 2025 feiern sie mit ihrem fünften Studioalbum (alle bei einem der hippsten Jazzlabels weltweit, Edition Records, zuhause) ihr zehnjähriges Jubiläum.''In den letzten zehn Jahren hat Herskedal die Grenzen der Tuba kontinuierlich erweitert und mit seiner tiefgründig expansiven Musik sein Publikum auf der ganzen Welt verzaubert.

22,00 €*
Yaron Herman solo
Yaron Herman - p''„Yaron Herman hat das ganze europäisch geprägte Jazzidiom verinnerlicht“, schrieb die ZEIT einmal über den israelischen Pianisten, der erst mit 16 Jahren zum Klavier kam. Heute bewegt sich Herman jenseits aller Trennlinien zwischen Jazz und Klassik, Pop und israelischer Folklore. Nachdem sein Traum von einer Baskettballkarriere geplatzt war, entwickelte Herman, Jahrgang 1981, seine Leidenschaft für das Klavier. Es folgte ein kometenhafter Aufstieg zu einem der angesehensten Pianisten seiner Generation. Die Schnelligkeit, mit der er Musik lernt und verstoffwechselt, ist erstaunlich.''Sein Enthusiasmus und sein Talent machten ihn schnell zu dem Pianisten, über den alle mit Bewunderung und Staunen sprachen. Yaron Herman ist im Grunde genommen Autodidakt, einer der wenigen, die es heute wirklich noch gibt. Herman hat keine klassischen Studien absolviert. In seinem Solo-Klavierspiel spürt man genauso viel Chopin wie Keith Jarrett, einer der Pianisten, die ihn am meisten beeinflusst haben. Herman liebt die Melodie in ihrer raffinierten Einfachheit.

22,00 €*
Festivalticket
Festivalticket

95,00 €*
STEFAN EICHNER – spielt Reinhard Mey 1.0 Online AUSVERKAUFT
Erleben Sie einen unvergesslichen Chanson Abend mit den Liedern von Reinhard Mey, gespielt von Stefan Eichner. Unverwechselbar wie Reinhard Mey nur mit Gitarre, ohne Band. Hören Sie aus einer Auswahl von 500 Liedern, welche Reinhard Mey geschrieben hat, die Klassiker 'Über den Wolken', 'Gute Nacht, Freunde' und auch Lieder der 2ten und 3ten Reihe. Sicherheits- und Produktressourcen Herstellerinformationen, Verantwortliche Person für die EU C. Bechstein VielHarmonie Nordstraße 15, 02782 Seifhennersdorf Thomas Gottschalt vielharmonie@bechstein.de

19,50 €*
Neu
LAMMEL, LAUER, BORNSTEIN – featuring Antonia Hausmann
Das Trio Lammel, Lauer und Bornstein präsentiert mit der Posaunistin Antonia Hausmann ihr neues Konzertprogramm mit neuen Songs, elektronischen Sounds und sphärisch - groovigen Klangimpressionen. Traumverlorene Melodien und harmonische Vielfalt, vereinen sich mit ansteckenden Grooves und rhythmisch ausgefeilten Strukturen zu einer persönlichen Klangsprache.''Die individuellen Charaktere sind preisgekrönt mit: einer Nominierung 2017 für den ECHO Jazz, dem Europäischer Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen, dem Krokus Jazzpreis Jelenia Gora, dem Internationalen Jazzpreis Avignon und dem AES Conventions Paris. Zum 10. Bandjubiläum erschien das Album Field.''Das neue Werk „Field“ reflektiert und dokumentiert die Entwicklung der vergangenen Jahre. Seit dem Erscheinen von Look At Me unternahm das Trio, das sich als feste Band unterschiedlicher Charaktere beschreibt, jedes Frühjahr und jeden Herbst eine Tournee von mindestens zwei Wochen. Darüber hinaus spielten LLB Support-Gigs für Billy Cobham und China Moses, bei diversen Festivals und in unzähligen renommierten Clubs.''Live laden sie ihre Stücke mit mehr Energie auf, das sich in größerer Dynamik und weitläufigeren Improvisationen zeigt. Hier loten sie noch entschiedener die Spanne zwischen lyrischen Balladen und kraftvollen Stücken aus. Dynamisch vereinen LLB traumverlorene Melodien und harmonische Vielfalt, ansteckende Grooves und rhythmisch ausgefeilte Strukturen zu ihrer persönlichen Klangsprache.''2024 erweitert das Trio erstmalig ihren Trio-Kontext: Das Trio präsentiert mit der Posaunistin Antonia Hausmann ihr neues Konzertprogramm mit neuen Songs, elektronischen Sounds und sphärisch-groovigen Klangimprovisationen. Antonia Hausmann spielte Konzerte und tourte mit Clueso, Kate Frankie, Sarah Lesch, Nils Wogram und der Jazzrausch Big Band und war in der Kategorie Blechblasinstrumente für den Deutschen Jazzpreis 2023 nominiert

19,50 €*